2D1H - 035 - Lichttechnik
Licht, Technik & Lichttechnik - Interview: Pawel Franzkowiak
Pawel Franzkowiak macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Er hat dabei schon viel gelernt und noch mehr zu erzählen. Wir freuen uns, dass er sein Wissen mit uns und euch in dieser Episode teilen möchte. Wir unterhalten uns über seine Ausbildung sowie Licht und Lichttechnik.
Aufgenommen: April 19, 2016 6:00 pm
Veröffentlicht: Juli 10, 2016 11:24 am
Dauer:
3 Std. 10 Min.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License
|
Shownotes: Lichttechnik
Intro, Begrüßung, Hausmeisterei
00:00:00Intro — Begrüßung — Hausmeisterei — Roland GW7 (ALLEN & HEATH - dLive) — Axl Rose bei AC/DC (Slash — Guns N’ Roses) — TC electronic Bodyrez (Boss <) — Thomann Wishlist verwalten — Kommende Konzerte (Internet auf dem Lande) — Kemper Seite off (Firmware update) — Delamar (EytschPi42 is Kemper ethical — Guitar Rig) — Dream Theatre (mesa boogie Mark V — Fender Combos — VOX Combos) — Thomann (GLP — Stairville) — Eigenmarken von Thomann <https://de.wikipedia.org/wiki/Musikhaus_Thomann#Eigenmarken >
Pawel vorstellen
00:28:38Fachkraft Veranstaltungstechnik (Licht — Ton — Video — Bühnenbau — Pyrotechniker — Lasertechniker) — Das Buch vom guten Ton — Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik — Kurzer Lebenslauf (Internet Radio Moderator (WHF — Radio Offshore FM — NSW Radio) — Erste Veranstaltung in Düsseldorf (Hauptveranstaltung im Nebensaal — Veranstaltungen als Helfer unterstützt) — Techniker sucht Band — Rock Harz (Tanzwut) — Musiker auf Koffein
Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik
00:44:53Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (im 2ten Lehrjahr eingestiegen — 2 Wochen Arbeit und 1 Woche Schule) — Fächer (Elektrotechnik — Statik — Akustik — Lichttechnik — BWL — Mikrofonkunde — Lampenkunde) — Lichtopfer — Ausbildungsbetrieb vermittelt Praxis (Auf Veranstaltungen, Baustellen oder im Lager — Geselle gibt Anweisung) — Jobs (Bühnenbau (Rigger) — Lichttechnik — Tontechnik — Video — Stagehand — Strippen ziehen — Backliner)
Leuchtmittel
00:58:32Licht — Leuchtmittel (Glühlampe — Leuchtdiode (LED) — Halogen — Gasentladungsröhre (Natriumdampflampe — Methodisch Inkorrekt)
Bauformen
01:04:46Bauformen (PAR (PAR-Kanne — LED-Kanne) — Stufenlinse (Profiler Linse) — Fluter (Baustrahler) — Blinder — ACL — Moving Heads (knowhow — Spot — Washer — Beam) — Stroboskob)
Pro Light and Sound
01:21:20Pro Light and Sound (Klassenfahrt — wenig Neues — Trend zu vielen kleinen Lampen — G Spot) — Stream off — LED setzt sich langsam durch — RGB und RGBW — Farben mischen (Seehexengrün) — Schwarzlicht (Ultraviolett) — Schwierige Farben sind z.B. grau und braun
Adressierungsschema
01:35:44Ansteuerung — Strom an und aus (Steckerleisten mit Schalter) — DMX (Steuert Lampen an — XLR Kabel 110Ohm 3-Pin und 5-Pin) (nur 512 Kanäle pro Universum — jeder Kanal hat 255 Werte) — Art-Net (ArtNet — TCP/IP — über 30.000 Universen — open source) — Adressierungsschema (Universum — Kanäle — Werte) — Licht Pulte (MA Lighting (MA2 full size) — HOG4)
Software
02:04:26Software (Madrix — DMX Control) — Visualizer (Vectorworx (mit WYSIWYG-Plugin) — Sunlight (ist ein USB-DMX Interface) — Magic3D EasyView (war gemeint) — capture — grandMA onPC) — https://www.nicolaudie.com/de-us/easyview.htm (grandMA 3D) — DMX Control — DMX USB Interface (Digital Enlightenment) — Sound to Light (UltraMixer)
Licht, Video & Ton Synchronisation
02:21:19Licht, Video & Ton Synchronisation (DEVIN TOWNSEND PROJECT - March Of The Poozers) — Timecode (SMPTE) — Worldclock — MIDI to DMX (MIDI) — Touch OSC (hexler.net)
Feuerwerk
02:35:52Pyrotechnik (Pyrotechniker Schein — 16 Feuerwerke jährlich — Schulungen — Polizeiliches Führungszeugnis) — kleine Effekte können ohne Pyroschein benutz werden
Bekannte Koryphäen
02:42:56Jerry Appelt — Patrick Woodroffe — Technical Rider (Stage Rider) — Kommunikation (Band — Veranstalter — Techniker) — Lui Helmig — Günther Hacker
Abschied, Outro
02:55:33Lustige Sprüche (Mach mal leiser — Musikwünsche — Produzentenknopf — Kopfhörer Aufhaben) — Out & Loud (Magic Button — voreingestellte Szenen — Effekt Datenbank) — Graues Licht geht nicht — Braun geht auch nicht — Um die Kurve Leuchten — Abschied — Outro
Weitere Episoden: LINK
MPEG-4 AAC Audio Feed Url: https://www.2dogs1hat.de/podcast/feed/m4a/ |
MP3 Audio Feed Url: https://www.2dogs1hat.de/podcast/feed/mp3/ |
Weitere Episoden mit Pawel Franzkowiak: 2D1H - 040 - Laber Podcast |
Schöne Folge, mit dem Thema Licht wollte ich mich eh schon mehr beschäftigen. Was sehr interessant.
Aber zum Thema Kemper und geistiges Eigentum hätte ich noch eine Anmerkung: Es klang in der Diskussion dazu so, als wenn der Kemper in der Lage wäre, einen Amp zu kopieren. Du nimmst eine Impuls Response auf und schon hast Du den Amp im Kemper. Ohne jetzt die Diskussion zu starten, ob der Kemper dann wirklich so klingt, denke ich, dass das einen falschen Eindruck vermittelt. Ich halte so ein Kemper Profile eher für eine Momentaufnahme des Amps bei den aktuell anstehenden klanglichen Einstellungen. Wenn ich jetzt am Kemper mit dem Amp-Profil an Gain, EQ oder anderen Klangreglern rumspiele, verhält der sich doch ganz anders als das Original? Oder spielt das in der Praxis eine untergeordnete Rolle? Wenn ich jetzt einen Amp mit großer Klangvarianz habe, kann ich zwar ein paar dieser Variationen im Kemper einfagen, aber wenn ich alle Möglichkeiten des Amps nutzen möchte, brauche ich halt doch das Original. Ich finde, das relativiert das Argument der Raubmordkopien von Amps durch Profiling Amps sehr stark.