2D1H - 030 - In Ear Monitoring
Verschiedene In Ear Monitoring Methoden. Special guests: Don't Try This
Carlo, Koppy, Phil, René und Stephan von der Modern Metal Band "Don't Try This" haben sich zu uns in die Sendung gesellt. Wir unterhalten uns über die vielen verschiedenen Möglichkeiten die es gibt In-Ear-Monitoring um zu setzten. Des Weiteren stellt die Band sich und ihre Musik sowie ihr Album vor.
Aufgenommen: Februar 6, 2016 6:00 pm
Veröffentlicht: Februar 19, 2016 8:18 am
Dauer:
1 Std. 39 Min.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License |
Shownotes: In Ear Monitoring
Intro, Begrüßung, Hausmeisterei
00:00:00Intro — Begrüßung — Hausmeisterei — Shownotes — Hörsuppe — GitHub Templates — Karsten ist weiterhin von der NAMM enttäuscht — Martin schreibt gerade die Shownotes von Episode 29
Gäste Vortstellen
00:04:28Don’t Try this (Shop) — Höflichkeitsfloskel — Modern Metal der feinsten Art — Das Projekt existiert seit Juni 2012 — Besetzung (Koppy: Bass — Phil: Guitar/ Piano — Stephan:Guitar — René: Drums — Carlo: Vocals) — Bukkake — Dessau — Don’t Try This: Wireless Slaves (Album — 8 tracks — Digipack mit Booklet — Release: 15.01.2016 — Spieldauer: 36:13) — Artwork (Grafx Tattoo Studio) — Proberaum (Kulturfabrik Dessau) — Borne from Pain (Beat Club Dessau) — Album selbst vorproduziert — Soundart Recording (Roßlau — Christian Engel) — Im Studio alles neu Aufgenommen außer die Samples — Kommende Gigs (27,02 in Halle im Rockpool — Weitere folgen) — Kein Label (Selbstvermarktung) — Promoter (Finest Noise — Keule) — 3 Musikvideos (Live — Story Video mit Performance teil — Sexy Sänger Video) — Johannes Bölig aus Leipzig macht die Videos (Musikvideoagentur — YouTube Kanal) — Tape TV
I WILL NEVER FORGET (Don't Try This)
00:19:16Don't Try This / I WILL NEVER FORGET feat. Rudi Schwarzer (OFFICIAL MUSIC VIDEO)
Orchestration / Genre / Kontakt / Links
00:23:10Orchestration mit Midi Piano im Proberaum — Beim Modern Metal ist alles erlaubt (Don't Try This klingen wie eine Kombination aus Metalcore und Melodic Death Metal) — Konzert in der Destille in Nordhausen (im Harz) — Kontakt (eMail: dtt-info@gmx.de — Facebook — Twitter — Instagram — YouTube — Google+) — Hören und Kaufen (Amazon — iTunes)
In Ear Monitoring
00:27:13In Ear Monitoring (Thomann) — Kambrium — Behringer X32 Rack — Was ist IEM (In Ear Monitoring)? — Abschweifen zu Dongle (Cubase) — In Ear Monitoring (Kopfhörer — In Ears) — Der Musiker muss sich selbst hören — Monitor Boxen (Thomann) — Von Vorne oder von der Seite (Floor monitors — Active monitors — Side-fill monitors) — Vorteil von Monitor Boxen (Gitarrenbox im Raum klingt schöner als direkt im Ohr — Druck muss man fühlen können damit man ihn zum Hörer vermitteln kann) — Vorteil von IEM (Leise Signale können gut hörbar gemacht werden — Keine Rückkopplung) — Shure PSM 200 (Martin)
In Ear System von "Don't Try This"
00:34:121. In Ear Weg (Nur Samples und Klick auf dem Ohr (Samples — Takt) — 2. In Ear Weg (Signal von Weg 1 — Gesang — Rhythmus Gitarre) — In Ear für "Tightes Spiel" (Bei Guide Tracks ist min. beim Schlagzeuger In Ear erforderlich) — Bühnensound sehr leise — DI Box — Lautsprechersimulation (Impulse Response — Faltungshall) — Hughes and Kettner Red Box 5 — Line 6 Spidervalve MK2 HD100 — Empfehlung von Episode 20 (2D1H 020 – Modeling und Profiling Amps — AxeFX Forum) — MacBook — AKAI EIE Pro (Audio Interface — 4 Ausgänge) — Shure In Ear Monitoring (Thomann) — In Ear Sender in Reihe geschalten (Reihenschaltung)
In Ear System von "Kambrium"
00:41:16Behringer X32 Rack — Tablet (iPad) — Smartphone — iTunes APP — Guide Track Spuren einzeln mischbar — Signale der Instrumente über Splitt Box aufteilen (Millenium SP3 Splitter — FOH — In Ear Monitoring) — 4 parallele In Ear Sender (Parallelschaltung — Drummer ohne Sender mit Kopfhörern direkt am X32) — Kemper Amp (Thomann) — Gitarrenboxen überflüssig (leiser Bühnensound) — Monitor Mix vom FOH oder selber machen — Zeitmanagement beim Aufbau — In Ear Monitoring im Proberaum (Anfangs Klick über PA im Proberaum — PA)
In Ear Kopfhörer
00:46:23Nur einen Knopf im Ohr (Das andere Ohr bekommt den Bühnen Sound — Beide In Ears isolieren einen) — Universelle In Ears (Shure In Ear Hörer) — Angepasste In Ears (Ultimate Ears UE4) — Kabel und Muschel können teilweise ausgewechselt werden (Kabel)
Frequenzen, Sender und Batterien
00:51:47Frequenzen (Frequenz — Frequenzband — Sendefrequenz) — Bei Störungen den Kanal wechseln — Automatisch freien Kanal suchen — Line 6 G Serie — Batterien für Sender / Empfänger (9V Block — AA Batterien — Akku) — Bei Ausfall der In Ear Anlage die Bühnenmonitore als Backup nehmen — Signal Split via TC Helicon — Wireless Instrumente
Drummer mit In Ear
01:09:26Der Drummer kann mit In Ear oder Kabel Kopfhörer spielen (Tragekomfort) — Der Drummer hört nur Klick, Samples und Basedrum — Gesang als Orientierung im Song (Offbeat) — Trigger (Thomann) — Alesis DM10 Drum Module (nicht Roland) — DDrum Hybrid Kit — Auto & Anhänger
Fazit & Ausblick
01:15:12Professionelle Musiker brauchen In Ear (Ausnahmen bestätigen die Regel) — Samples ohne Klick funktionieren nicht (außer sehr kurze Samples wie z.B. Subbass) — Man hört sich und die Kollegen besser (zumindest die, die man hören will) — Kein Tinnitus nach der Probe (Es sei denn man stellt das In Ear zu laut) — Don't Try This wollen 2 Kemper und einen Trigger beschaffen (Kemper Amp — Trigger) — Kemper Profiler ABC Test und Tutorial (Kemper Wiki) — Kemper mit Endstufe — Digital Mischpult — X32 ist Digitalmischpult und Audio Interface in einem (X32 Rack — Audio Interface) — Gesangs FX per Midi schalten
Midi
01:20:42Cubase steuert die Verstärker und Keyboard Sounds per MIDI (Cubase — MIDI) — MIDI Spur mit Program Change — Control Change für den Wah Wah (Wah Wah) — MIDI Interface — Rechner, MIDI IN, Kemper, MIDI Thru, weiter zum nächsten (MIDI Reihenschaltung) — 2D1H 027 MIDI — MIDI Kanäle — Klick via Midi übertragen und z.B. Delay damit steuern (Delay — optischer Klick für Gehörlose)
DAW, PC & Rack
01:32:29Einzählen fällt weg dank Klick im In Ear — Live Setlist via DAW steuern (Stelist — DAW — Seperate Projekte in der DAW — Arranger Spur) — Cubase Versionen (50 Euro pro Jahr für die aktuellste Version) — Rechner bei zu hohen Temperaturen abgeschmiert (36 Crazyfists — Mac läuft nach Bier Bad immer noch — Tower PC) — Alles im Rack (Thomann) — Apple läuft bei Audio besser — bei Windows lässt sich viel cracken (Crack — Dongle)
Abschied, Outro
01:32:52B58 — Hotel 666 — Grüße — Kommentare — Abschied — Outro — nicht Auflegen — SOS in Hannover (Bei Chez Heinz) — Lost — Akustik Schaumstoff (Akustik Kontaktkleber)
Weitere Episoden: LINK
MPEG-4 AAC Audio Feed Url: https://www.2dogs1hat.de/podcast/feed/m4a/ |
MP3 Audio Feed Url: https://www.2dogs1hat.de/podcast/feed/mp3/ |
Ähnliche oder zugehörige Episoden: 2D1H - 001 - Einführung Recording 2D1H - 020 - Modeling und Profiling Amps 2D1H - 027 - Midi |